Tour Grands Crus Lavaux

Tour Grands Crus Lavaux > Die grossen Klostergüter

Die grossen Klostergüter

1536 erweitern die Berner ihre Gebiete nach Westen und erobern die Ländereien des Hauses Savoyen, darunter auch die Baronie Waadt. Die Invasion sowie die Reformation führten dazu, dass die grossen Weingüter im Lavaux in staatliche und bürgerliche Hände fielen. Als Ausgleich für die Kapitulation und den Verlust des Status' als «Reichsstadt» erhielt Lausanne den Clos des Abbayes; 1802 Kaufte die Stadt auch den Clos des Moines zurück. 1798 verliessen die Berner die Waadt und 1803 trat der Kanton Waadt der Eidgenossenschaft bei. Und so kam es, dass auch heute noch sowohl der Berner Bär als auch der Lausanner Löwe zum Erbe des Lavaux gehören.

Verkosten Sie drei Weine

Die vorgeschlagene Auswahl veranschaulicht diesen Aspekt gut, sowohl die Flasche und/oder das Etikett, als auch die Weine selbst. Üblicherweise werden sie nur in den Weinkellern der Winzer angeboten. Bei dieser Gelegenheit können Sie sie auch in der Online-Boutique des Office des Vins Vaudois OVV erwerben.

Filtres Filtres
Fermer les filtres
Prix
16
30
Contenance
70cl
Type de Vin
Blanc
Cépage
Chasselas
Style de Vin
Fruité Rond Floral Minéral Vin Bio
Accord
Poisson Apéritif Viande blanche Fromage

Grosse Weingüter, die den Lavaux prägen

Das Weingut Faverges ist ein weiteres grosses und ebenfalls sehr altes Gut, das etwas weiter östlich auf den Höhen von Saint-Saphorin liegt. Bevor es 1848 vom Staat Freiburg übernommen wurde, verwalteten es fast 700 Jahre die Mönche der Abtei Hauterive, die sich dort erstmals 1138 niedergelassen hatten. Domaine des Faverges ist das grösste zusammenhängende Gut im Lavaux und spielte, zusammen mit den Weingütern der Stadt Lausanne, eine wichtige Rolle beim Aufbau und der Gestaltung des Weinbergs.