Tour Grands Crus Lavaux

Tour Grands Crus Lavaux > Lavaux, lebendige Kulturlandschaft!

Lavaux, lebendige Kulturlandschaft!

Der herausragende Wert der Terrassen des Lavaux wurde 2007 durch die Aufnahme in die UNESCO Welterbe-Liste international anerkannt. Damit wurde nicht nur die harte Arbeit derjenigen gewürdigt, die die Terrassen erbaut haben, sondern auch der unermüdliche Einsatz derjenigen, die heute dort leben: die Winzer*innen natürlich, aber auch die Bevölkerung, die das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben im Lavaux weiterhin fördern.

Es ist eine grosse Herausforderung, in einem so eingeschränkten Gebiet eine so dynamische Fülle und Vielseitigkeit zu bewahren. Die schmalen steilen Gassen und versteckten Gässchen, die alten Häuser und die verborgenen Durchgänge, die an die vom See aufsteigenden Hänge geschmiegt sind, zeugen von der menschlichen Kreativität die notwendig ist, um die Topographie dieser sonnenverwöhnten Hügel bestmöglich zu nutzen. Die Dörfer des Lavaux sind nach wie vor eng mit dem Weinberg und den Weinen verbunden. Neben zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg, sind auch zahlreiche Winzerkeller und unterirdische Gewölbekeller für die Weinverkostung zu entdecken!

Verkosten Sie drei Weine

Die vorgeschlagene Auswahl veranschaulicht diesen Aspekt, sowohl was die Flasche und/oder das Etikett anbelangt, als auch die Weine selbst. Normalerweise sind diese nur in der Winzer-Kellerei erhältlich. Jetzt können Sie diese auch in der Online-Boutique des Office des Vins Vaudois OVV erwerben.

Filtres Filtres
Fermer les filtres
Prix
13
25
Contenance
70cl
Type de Vin
Blanc Rouge
Cépage
Chasselas Pinot Noir, Gamay, Gamaret, Diolinoir, Merlot, Syrah
Style de Vin
Fruité Minéral Structuré Boisé Léger
Accord
Poisson Fromage Viande rouge Viande blanche

Bewahrung des Erbes, Leben in der Gegenwart

Das Leben und Arbeiten in einem solchen Schutzgebiet ist eine grosse Herausforderung. Lavaux ist nicht nur seit 1977 im Bundesinventar für schützenswerte Landschaften und Naturdenkmäler (BLN) aufgeführt und seit 2007 in der Liste des UNESCO-Welterbes verzeichnet, die meisten historischen Winzerdörfer sind auch im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) eingetragen mit dem Vermerk «von nationalem Interesse». Die Herausforderung für die Verwaltung dieses Gebiets besteht darin, die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten im Lavaux so zu bewerten und abzuwägen, dass der Weinberg erhalten und dynamisch bleibt und gleichzeitig alle natürlichen, kulturellen, baulichen, weinbaulichen und immateriellen Aspekte dieses Erbes bewahrt werden.